Bestattungsvorsorge
Damit alles in Ihrem Sinne geschieht und Ihre Angehörigen
emotional und finanziell entlastet werden



Bestattungsarten

Erdbestattung
Bei einer Erdbestattungen wird der Verstorbene in einem Sarg auf dem Friedhof beerdigt. Für die Erdbestattung stehen verschiedene Grabarten zur Verfügung. Unterschieden werden die Gräber nach Wahl- und Reihengrabstätten.
In Bayern liegt die Wahl für diese
Bestattungsart bei ca. 30 %.

Feuerbestattung
Bei der Feuerbestattung wird der
Körper des Verstorbenen in einem Sarg im Krematorium eingeäschert.
Die Feuerbestattung ermöglicht
zahlreiche Beisetzungsformen.

Seebestattung
Die Asche des Verstorbenen wird in einer biologisch abbaubaren Urne außerhalb der Drei-Meilen-Zone einem
Meer der Wahl übergeben.
Das seemännische Zeremoniell
kann auf Wunsch auch von Angehörigen
begleitet werden.
Wir organisieren Seebestattungen mit
unseren Partner-Reederein in der Nord- und Ostsee.

Baumbestattung
Bei dieser naturverbundenen Bestattungsvariante wird die Asche des Verstorbenen in der Nähe des Wurzelwerks eines Baumes beigesetzt.
Baumbestattungen werden oft in dafür ausgewiesenen Wäldern durchgeführt, aber auch einige Friedhöfe haben inzwischen entsprechende Flächen geschaffen.

Kolumbarien
Kolumbarien findet man auf
Friedhöfen.
Die überirdischen Grabstätten erinnern an kleine Gebäude,
in denen Urnenkammern eingelassen sind.

Luftbestattung
Bei der Luftbestattung wird die Asche des Verstorbenen aus einem Heißluftballon in den Himmel gestreut.
Diese Art der Bestattung ist in Österreich, Frankreich, Tschechien, Schweiz und den Niederlanden erlaubt.

Reerdigung
Schleswig-Holstein ermöglicht die
Reerdigung als erstes Bundesland in
einer gesetzlichen Erprobungsphase.
Die Reerdigung ist eine neue Bestattungsmethode, die den menschlichen Körper in 40 Tagen mithilfe von
Mikroorganismen in fruchtbare Erde umwandelt.
Diese Erde wird im Anschluss auf
einem Friedhof beigesetzt.

Diamantbestattung
Die Diamantbestattung ist eine
besonders exklusive Variante der
Feuerbestattung.
Durch ein spezielles Verfahren wird aus der Asche des Verstorbenen ein synthetischer Diamant hergestellt.
Die Kosten sind im Vergleich zu anderen Bestattungsarten sehr hoch.
Anders als in europäischen Nachbar-
ländern ist diese Beisetzungsform in Deutschland nicht erlaubt.